kreativ AG

Schuljahr 2023 / 24

Termine bis Fasching 2024:
Gruppe 2a: 21.11., 05.12., 19.12., 16.01.24, 30.01. ... (weitere Termine folgen)

Gruppe 2b: 14.11., 28.11., 12.12., 09.01.24, 23.01., 06.02. ... (weitere Termine folgen)

Weihnachtskrippe (Fensterbilder mit Öl-Trick)

Zur Dekoration der Fenster im Erdgeschoss unseres Schulhauses haben die Kinder der kreativ AG heute Krippenmotive mit Wassermalfarben ausgemalt. 

 

Mit einem Öl-Trick haben wir die Blätter anschließend transparent gemacht. Achtung: Die Farbe muss dafür gut getrocknet sein!
Lege das Blatt verkehrt herum auf eine Unterlage und bestreiche es von hinten mit einem kleinen Schwamm, der mit Babyöl getränkt ist. So taucht, wie von Zauberhand, auch auf der Rückseite des Blattes das bunte Motiv auf. 
Wenn du die Bilder nun so ins Fenster hängst, leuchten die Farben in der Sonne und es sieht von innen und außen schön aus. 
So kannst du aus jedem gemalten Bild auf normalem Papier ein Fensterbild zaubern.

Brotzeittütensterne & Wabenkugeln

Weihnachtsbaum aus Blätterteig

Dafür brauchst du:
- 2 Rollen Blätterteig
- Nuss-Nougat-Creme oder Marmelade als Füllung
- ein Messer zum Ausschneiden der Baumform und für die Zweige
- Plätzchenausstecher, um aus den abgeschnittenen Teigresten Sterne als Christbaumschmuck herzustellen
(Beim zweiten Baum haben wir die Sterne nur aus einer Schicht Blätterteig ausgestochen. So verrutschen sie nicht beim Backen. Aus den Teigresten, die mit Nuss-Nougat-Creme gefüllt waren, wurden Streifen geschnitten und vor dem Backen  gedreht.)

- geschickte Hände, um die Zweige zu drehen (s. Foto!)

- evtl. etwas Eigelb zum Bestreichen des Teiges vor dem Backen. Wir haben nur Teilbereiche bepinselt, z.B. den Stamm und die Sterne.

- ein bisschen Puderzucker, der kurz vor dem Verzehren wie Schnee auf den Baum rieselt

(Natürlich haben wir auch alle Teigreste um die ausgestochenen Sterne herum mit gebacken. Sie waren genau so lecker wie der Baum selbst.)

 

Tipp: Du kannst anstatt eines süßen Weihnachtsbaumes auch eine herzhafte Variante backen - z.B. gefüllt mit grünem Pesto, mit Scheiben von kleinen Cocktailtomaten als rote Christbaumkugeln und etwas geriebenem Käse als Lametta.

 

Apfelringe in Blätterteig

Dafür brauchst du:
- Äpfel
- Blätterteig
- Puderzucker & Zimt

 

Zuerst schälst du die Äpfel. Dann stichst du das Kerngehäuse heraus und schneidest den Apfel in Scheiben. 
Aus dem ausgerollten Blätterteig schneidest du mit einem Messer oder Pizzaschneider schmale Streifen. 

Diese wickelst du nun um die Apfelscheibe herum. 
Nach dem Backen kannst du das Gebäck noch mit etwas Puderzucker und Zimt bestreuen. Fertig!

Tipp: Wenn du große Äpfel verwendest und auch das Loch in der Mitte etwas größer ist, kannst du die Teigstreifen immer in der Mitte durch das Loch führen, so dass es am Ende sichtbar bleibt. 

 

Guten Appetit!