Beratungsmöglichkeiten für Eltern

 

Bei Fragen, Sorgen und Problemen haben die Klassenlehrkräfte und die Schulleitung immer ein offenes Ohr für Sie.
Bitte nutzen Sie dafür die Sprechstunden (Diese finden Sie unter der Rubrik "Schulteam" - "Sprechstunden") oder vereinbaren Sie einen anderen Termin mit uns!
Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Sie und Ihr Anliegen.


Außerdem stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:


Beratungslehrkraft:


Martin Walter, Tel: 0931 / 461349, walter@schule-margetshoechheim.de

Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD):
Miriam Oppmann, miriam.oppmann@gmx.de


Schulpsychologin:
Stefanie Kernwein, Tel: 0931 / 46585422, s.kernwein@lra-wue.bayern.de


Schulberatung:
Christian Obermeier, Tel: 0931 / 7946-410 o. -426,

christian.obermeier@schulberatung-unterfranken.de

Weitere außerschulische Beratungsstellen:

  

Kinder- u. Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer":

Tel: 116111 (Mo-Sa, 14.00 - 20.00 Uhr)

 

Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung:
bke-Onlineberatung: https://www.bke-beratung.de/
~run/

 

Evangelisches Beratungszentrum (Diakonie):
u.a. spezielles Fachberatungsangebot „Gute Zeiten – schlechte Zeiten, für Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern“ (www.verbund-gzsz.de/)
Stephanstr. 8, 97070 Würzburg, Tel: 0931 / 305010
ebz@diakonie-wuerzburg.de         

 

Psychotherapeutischer Beratungsdienst, Sozialdienst Kath. Frauen:
Frankfurter Str. 24, 97082 Würzburg , Tel: 0931 /4190461, ptb@skf-wue.de

 

Psychologischer Beratungsdienst der Stadt Würzburg – Erziehungsberatung Heuchelhof:
Römer Str. 1, 97084 Würzburg, Tel: 0931 / 26080750

 

Landratsamt Würzburg, Amt für Jugend Familie und Soziales
Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg
Nicole Traub, Tel: 0931 / 80035724,
n.traub@lra-wue.bayern.de

 

Krisendienst Würzburg
Kardinal-Döpfner-Platz 1, 97070 Würzburg, Tel: 0931 / 571717
www.krisendienst-wuerzburg.de

 

Kinderärzte, Fachärzte für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychologische Psychotherapeuten, Kliniken

(z.B. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Margarete-Höppel-Platz 1, 97080 Würzburg,
Tel: 0931 / 2017860)

 

Sich Hilfe zu holen ist ein Zeichen von Stärke.

Flyer des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

"KIBBS - Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen":

Download
StMUK_Flyer_KIBBS_August 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 913.1 KB